Drucken
öffnen / schließen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter oder Google in die USA übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert. Näheres erfahren Sie hier: https://www.heise.de/ct/artikel/2-Klicks-fuer-mehr-Datenschutz-1333879.html

Zugelassene Orphan Drugs

Als selten gelten in der Europäischen Union (EU) Krankheiten, die nicht mehr als einen von 2.000 EU-Bürgern betreffen. Durch die seit 2000 geltende europäische Verordnung zu Arzneimitteln gegen seltene Krankheiten (den Orphan-Medikamenten oder Orphan Drugs) stehen den Patientinnen und Patienten in der Europäischen Union (EU) derzeit 146 solcher Orphan-Medikamente zur Verfügung. Diese sind nachfolgend aufgelistet. Hinzu kommen 95 Medikamente gegen seltene Krankheiten, die den Orphan-Status nicht mehr besitzen, weil er verordnungsgemäß nach zehn Jahren abgelaufen ist oder von der Firma zurückgegeben wurde. Fast alle dieser Medikamente sind noch im Markt.

Derzeit (Stand: Dezember 2024) werden noch weitere rund 2.700 Arzneimitteltherapien entwickelt, die ebenfalls den Orphan Drug-Status, aber noch keine Zulassung erhalten haben. Dieser Status wird von der Europäischen Kommission nach der Prüfung von Projektunterlagen des Herstellers vergeben und bringt für diesen Vorteile in Form einer zehnjährigen Marktexklusivität für das Orphan-Medikament nach seiner Zulassung (unabhängig vom Patentschutz); teilweise ist er auch mit der Reduktion oder dem Erlass bestimmter Gebühren verbunden.

Lungenhochdruck, arterieller
Erläuterung: Bluthochdruck in den Lungenarterien
Betroffene in der EU [1]: 62.500
Wirkstoff: Sotatercept
Arzneimittel: Winrevair®
Firma: MSD Sharp & Dohme
Zulassung: Aug 2024
Lungenhochdruck, arterieller
Erläuterung: Bluthochdruck in den pulmonalen (zur Lunge führenden) Arterien
Betroffene in der EU [1]: 79.000
Wirkstoff: Macitentan
Arzneimittel: Opsumit®
Firma: Janssen-Cilag
Zulassung: Dez 2013
Ende Orphan-Status: Dez 2023
Rücknahmegrund: Ablauf des zehnjährigen Orphan Drug-Status; Medikament weiterhin zugelassen
Lungenhochdruck, arterieller
Erläuterung: Bluthochdruck in den pulmonalen (zur Lunge führenden) Arterien
Betroffene in der EU [1]: 89.000
Wirkstoff: Ambrisentan
Arzneimittel: Volibris®
Firma: GlaxoSmithKline
Zulassung: Apr 2008
Ende Orphan-Status: Apr 2018
Rücknahmegrund: Ablauf des zehnjährigen Orphan-Status; Medikament weiterhin zugelassen
Lungenhochdruck, arterieller
Erläuterung: Bluthochdruck in den pulmonalen (zur Lunge führenden) Arterien
Betroffene in der EU [1]: 44.000
Wirkstoff: Sildenafil
Arzneimittel: Revatio®
Firma: Upjohn
Zulassung: Okt 2005
Ende Orphan-Status: Nov 2015
Rücknahmegrund: Ablauf des zehnjährigen Orphan-Status; Medikament weiterhin zugelassen
Lungenhochdruck, arterieller
Erläuterung: Bluthochdruck in den zur Lunge führenden Arterien
Betroffene in der EU [1]: 97.000
Wirkstoff: Iloprost
Arzneimittel: Ventavis®
Firma: Bayer
Zulassung: Sep 2003
Ende Orphan-Status: Sep 2013
Rücknahmegrund: Ablauf des zehnjährigen Orphan-Status; Medikament weiterhin zugelassen
Lungenhochdruck, arterieller
Erläuterung: Bluthochdruck in den pulmonalen (zur Lunge führenden) Arterien
Betroffene in der EU [1]: 95.000
Wirkstoff: Bosentan
Arzneimittel: Tracleer®
Firma: Janssen-Cilag
Zulassung: Mai 2002
Ende Orphan-Status: Mai 2012
Rücknahmegrund: Ablauf des zehnjährigen Orphan-Status für diese Erkrankung; Medikament weiterhin zugelassen
Lungenhochdruck, arterieller
Erläuterung: Bluthochdruck in den pulmonalen (zur Lunge führenden) Arterien
Betroffene in der EU [1]: 82.000
Wirkstoff: Sitaxentan
Arzneimittel: Thelin®
Firma: Pfizer
Zulassung: Aug 2006
Ende Orphan-Status: Jan 2011
Rücknahmegrund: Marktrücknahme wegen möglicher Leberschäden
Lungenhochdruck, arterieller und chronisch thromboembolischer
Erläuterung: arterieller und chronisch-thromboembolischer Bluthochdruck in der Lunge
Betroffene in der EU [1]: 89.000
Wirkstoff: Riociguat
Arzneimittel: Adempas®
Firma: Bayer
Zulassung: Mrz 2014
Ende Orphan-Status: Jun 2022
Rücknahmegrund: Verzicht des Sponsors auf den Orphan-Status; Medikament weiterhin zugelassen
Lungenhochdruck, chronisch thromboembolischer
Erläuterung: chronisch-thromboembolischer Bluthochdruck in der Lunge
Betroffene in der EU [1]: 45.000
Wirkstoff: Treprostinil Natrium
Arzneimittel: Trepulmix®
Firma: SciPharm
Zulassung: Apr 2020
Lymphom, anaplastisches großzelliges
Erläuterung: Krebs des Lymphsystems
Betroffene in der EU [1]: 8.500
Wirkstoff: Brentuximab Vedotin
Arzneimittel: Adcetris®
Firma: Takeda
Zulassung: Okt 2012
Ende Orphan-Status: Jun 2024
Rücknahmegrund: wirtschaftliche Gründe
Lysosomaler saurer Lipase-Mangel
Erläuterung: Enzymmangel-Erkrankung
Betroffene in der EU [1]: 8.500
Wirkstoff: Sebelipase alfa
Arzneimittel: Kanuma®
Firma: Alexion
Zulassung: Aug 2015
Magenkrebs
Erläuterung: Krebs im Magen und am Übergang zur Speiseröhre
Betroffene in der EU [1]: 25.000
Wirkstoff: Zolbetuximab
Arzneimittel: Vyloy®
Firma: Astellas
Zulassung: Sep 2024
Magenkrebs
Erläuterung: fortgeschrittene Adenokarzinome des Magens oder des Übergangs von der Speiseröhre
Betroffene in der EU [1]: 176.000
Wirkstoff: Ramucirumab
Arzneimittel: Cyramza®
Firma: Lilly
Zulassung: Dez 2014
Ende Orphan-Status: Dez 2015
Rücknahmegrund: Erweiterung der Indikation auf nicht-seltene Erkrankung
Malaria, schwere Verläufe
Erläuterung: Infektionskrankheit mit dem Risiko lebensbedrohlicher Komplikationen
Betroffene in der EU [1]: 5.150
Wirkstoff: Artesunat
Arzneimittel: Artesunat Amivas®
Firma: Amivas
Zulassung: Nov 2021
Mantelzell-Lymphom
Erläuterung: Blutkrebs - Überproduktion weißer Blutkörperchen (B-Lymphozyten)
Betroffene in der EU [1]: 27.000
Wirkstoff: Ibrutinib
Arzneimittel: Imbruvica®
Firma: Janssen
Zulassung: Okt 2014
Ende Orphan-Status: Okt 2021
Rücknahmegrund: Verzicht des Sponsors auf den Orphan-Status; Medikament weiterhin zugelassen
Mantelzell-Lymphom
Erläuterung: Blutkrebs - Überproduktion weißer Blutkörperchen (B-Lymphozyten)
Betroffene in der EU [1]: 23.000
Wirkstoff: Brexucabtagen Autoleucel
Arzneimittel: Tecartus®
Firma: Kite
Zulassung: Dez 2020
Mantelzell-Lymphom
Erläuterung: Blutkrebs - Überproduktion weißer Blutkörperchen (B-Lymphozyten)
Betroffene in der EU [1]: 27.000
Wirkstoff: Lenalidomid
Arzneimittel: Revlimid®
Firma: Celgene
Zulassung: Jul 2016
Ende Orphan-Status: Dez 2019
Rücknahmegrund: Verzicht des Sponsors auf den Orphan-Status, nachdem dieser für Erstindikation abgelaufen war
Mantelzell-Lymphom
Erläuterung: Blutkrebs - Überproduktion weißer Blutkörperchen (B-Lymphozyten)
Betroffene in der EU [1]: 17.000
Wirkstoff: Temsirolimus
Arzneimittel: Torisel®
Firma: Pfizer
Zulassung: Aug 2009
Ende Orphan-Status: Aug 2019
Rücknahmegrund: Ablauf des zehnjährigen Orphan-Status; Medikament weiterhin zugelassen
Mastozytose
Erläuterung: Anreicherung zu vieler Mastzellen (ein Typ weißer Blutkörperchen) in den Organen
Betroffene in der EU [1]: 40.000
Wirkstoff: Midostaurin
Arzneimittel: Rydapt®
Firma: Novartis
Zulassung: Sep 2017
Mastozytose, fortgeschritten systemisch
Erläuterung: Anhäufung von Mastzellen in Haut und Organen
Betroffene in der EU [1]: 134.000
Wirkstoff: Avapritinib
Arzneimittel: Ayvakyt®
Firma: Blueprint Medicines
Zulassung: Mrz 2022

[1] laut Zuerkennung des Orphanstatus