Myasthenia gravis, generalisiert
|
Erläuterung: |
Autoimmunerkrankung, bei der Muskelkontraktionen gehemmt werden |
Betroffene in der EU [1]: |
89.000 |
Wirkstoff: |
Rozanolixizumab |
Arzneimittel: |
Rystiggo® |
Firma: |
UCB |
Zulassung: |
Jan 2024 |
|
Mycosis fungoides oder Sézarny Syndrom
|
Erläuterung: |
beides sind kutane T-Zell-Lymphome |
Betroffene in der EU [1]: |
116.000 |
Wirkstoff: |
Mogamulizumab |
Arzneimittel: |
Poteligeo® |
Firma: |
Kyowa Kirin |
Zulassung: |
Nov 2018 |
|
Myelodysplastische / Myeloproliferative Erkrankungen
|
Erläuterung: |
Form von Blutkrebs (Überproduktion einer oder mehrerer Arten von Blutzellen) |
Betroffene in der EU [1]: |
70.000 |
Wirkstoff: |
Imatinib |
Arzneimittel: |
Glivec® |
Firma: |
Novartis |
Zulassung: |
Nov 2006 |
Ende Orphan-Status: |
Apr 2012 |
Rücknahmegrund: |
Verzicht des Sponsors auf den Orphan-Status; Medikament weiterhin zugelassen |
|
Myelodysplastisches Syndrom (intermediate-1 + isolated deletion 5q abnormality)
|
Erläuterung: |
bösartige Veränderung des Blutbildes, Leukämievorstufe |
Betroffene in der EU [1]: |
132.000 |
Wirkstoff: |
Lenalidomid |
Arzneimittel: |
Revlimid® |
Firma: |
Celgene |
Zulassung: |
Jun 2013 |
Ende Orphan-Status: |
Dez 2019 |
Rücknahmegrund: |
Verzicht des Sponsors auf den Orphan-Status, nachdem dieser für Erstindikation abgelaufen war |
|
Myelodysplastisches Syndrom (intermediate-2 + Hochrisiko)
|
Erläuterung: |
bösartige Veränderung des Blutbildes, Leukämievorstufe |
Betroffene in der EU [1]: |
48.000-133.000 |
Wirkstoff: |
Azacitidin |
Arzneimittel: |
Vidaza® |
Firma: |
Bristol Myers Squibb |
Zulassung: |
Dez 2008 |
Ende Orphan-Status: |
Dez 2018 |
Rücknahmegrund: |
Ablauf des zehnjährigen Orphan-Status, Medikament weiterhin zugelassen |
|
Myelodysplastisches Syndrom-bedingte Anämie
|
Erläuterung: |
Erkrankung der blutbildenden Stammzellen im Knochenmark |
Betroffene in der EU [1]: |
89.000 |
Wirkstoff: |
Luspatercept |
Arzneimittel: |
Reblozyl® |
Firma: |
Bristol Myers Squibb |
Zulassung: |
Jun 2020 |
|
Myelofiborse, sekundär, post-Polycythaemia vera
|
Erläuterung: |
krankhafte Veränderung des Knochenmarks nach einer Polycythaemia vera |
Betroffene in der EU [1]: |
7.000 |
Wirkstoff: |
Fedratinib |
Arzneimittel: |
Inrebic® |
Firma: |
Bristol Myers Squibb |
Zulassung: |
Feb 2021 |
|
Myelofibrose
|
Erläuterung: |
fortschreitende Verödung des Knochenmarks, dadurch Produktion unausgereifter und anomaler Blutzellen |
Betroffene in der EU [1]: |
450 |
Wirkstoff: |
Ruxolitinib |
Arzneimittel: |
Jakavi® |
Firma: |
Novartis |
Zulassung: |
Aug 2012 |
Ende Orphan-Status: |
Feb 2015 |
Rücknahmegrund: |
Verzicht des Sponsors auf den Orphan-Status; Medikament weiterhin zugelassen |
|
Myelofibrose, primär
|
Erläuterung: |
krankhafte Veränderung des Knochenmarks |
Betroffene in der EU [1]: |
13.400 |
Wirkstoff: |
Momelotinib |
Arzneimittel: |
Omjjara® |
Firma: |
GlaxoSmithKline |
Zulassung: |
Jan 2024 |
|
Myelofibrose, primär
|
Erläuterung: |
krankhafte Veränderung des Knochenmarks |
Betroffene in der EU [1]: |
13.000 |
Wirkstoff: |
Fedratinib |
Arzneimittel: |
Inrebic® |
Firma: |
Bristol Myers Squibb |
Zulassung: |
Feb 2021 |
|
Myelofibrose, sekundär, post-essentielle Thrombozythämie
|
Erläuterung: |
krankhafte Veränderung des Knochenmarks |
Betroffene in der EU [1]: |
6.700 |
Wirkstoff: |
Momelotinib |
Arzneimittel: |
Omjjara® |
Firma: |
GlaxoSmithKline |
Zulassung: |
Jan 2024 |
|
Myelofibrose, sekundär, post-essenzielle Thrombozythämie
|
Erläuterung: |
krankhafte Veränderung des Knochenmarks nach essenzieller Thrombozythämie |
Betroffene in der EU [1]: |
7.000 |
Wirkstoff: |
Fedratinib |
Arzneimittel: |
Inrebic® |
Firma: |
Bristol Myers Squibb |
Zulassung: |
Feb 2021 |
|
Myelofibrose, sekundär, post-Polycythaemia vera
|
Erläuterung: |
krankhafte Veränderung des Knochenmarks |
Betroffene in der EU [1]: |
6.700 |
Wirkstoff: |
Momelotinib |
Arzneimittel: |
Omjjara® |
Firma: |
GlaxoSmithKline |
Zulassung: |
Jan 2024 |
|
Myoklonische Epilepsie / Dravet's Syndrom
|
Erläuterung: |
schwere Form der Epilepsie (bei Kindern) |
Betroffene in der EU [1]: |
17.000 |
Wirkstoff: |
Stiripentol |
Arzneimittel: |
Diacomit® |
Firma: |
Biocodex |
Zulassung: |
Jan 2007 |
Ende Orphan-Status: |
Jan 2017 |
Rücknahmegrund: |
Ablauf des zehnjährigen Orphan-Status; Medikament weiterhin zugelassen |
|
Myotonie
|
Erläuterung: |
ererbte Störung der Entspannung von Muskeln, die mit Schmerzen und Steifigkeit einhergeht |
Betroffene in der EU [1]: |
53.500 |
Wirkstoff: |
Mexiletin |
Arzneimittel: |
Namuscla® |
Firma: |
Lupin |
Zulassung: |
Dez 2018 |
|
Narkolepsie mit Kataplexie
|
Erläuterung: |
Exzessive Tagesschläfrigkeit, Kataplexie
fragmentierter Nachtschlaf etc. |
Betroffene in der EU [1]: |
218.000 |
Wirkstoff: |
Natriumoxybat |
Arzneimittel: |
Xyrem® |
Firma: |
UCB |
Zulassung: |
Okt 2005 |
Ende Orphan-Status: |
Jan 2010 |
Rücknahmegrund: |
Verzicht des Sponsors auf den Orphan-Status; Medikament weiterhin zugelassen |
|
Narkolepsie mit oder ohne Kataplexie
|
Erläuterung: |
Exzessive Tagesschläfrigkeit |
Betroffene in der EU [1]: |
177.000 |
Wirkstoff: |
Pitolisant |
Arzneimittel: |
Wakix® |
Firma: |
Bioprojet Pharma |
Zulassung: |
Mrz 2016 |
|
Nebenniereninsuffizienz
|
Erläuterung: |
Hormonproduktion der Nebenniere unzureichend |
Betroffene in der EU [1]: |
197.000 |
Wirkstoff: |
Hydrocortison |
Arzneimittel: |
Plenadren® |
Firma: |
Takeda |
Zulassung: |
Nov 2011 |
Ende Orphan-Status: |
Nov 2021 |
Rücknahmegrund: |
Ablauf des zehnjährigen Orphan-Status; Medikament weiterhin zugelassen |
|
Nebennierenrinden-karzinom
|
Betroffene in der EU [1]: |
4.500 |
Wirkstoff: |
Mitotan |
Arzneimittel: |
Lysodren® |
Firma: |
Laboratoire HRA Pharma |
Zulassung: |
Apr 2004 |
Ende Orphan-Status: |
Apr 2014 |
Rücknahmegrund: |
Ablauf des zehnjährigen Orphan-Status; Medikament weiterhin zugelassen |
|
Nephropathische Cystinose
|
Erläuterung: |
Ansammlung des Proteins Cystin in Zellen (z. B. Leukozyten, Muskel- und Leberzellen) |
Betroffene in der EU [1]: |
4.300 |
Wirkstoff: |
Cysteamin |
Arzneimittel: |
Procysbi® |
Firma: |
Chiesi Orphan |
Zulassung: |
Sep 2013 |
Ende Orphan-Status: |
Sep 2023 |
Rücknahmegrund: |
Ablauf des zehnjährigen Orphan-Status; Medikament weiterhin zugelassen |
|