Meilensteine¹ in der Prävention und Behandlung von HIV-Infektionen

1981

Erster Bericht über AIDS

1983

Ent­de­ckung des AIDS-Vi­rus HIV durch Françoise Barré-Sinoussi und Luc Mon­ta­gnier

1985

Erstes HIV-Me­di­ka­ment, Wirkstoff Zidovudin (AZT)


Erste AIDS-Tests

1987

Beginn der Safer-Sex-Kam­pa­gne „Gib AIDS keine Chance” (West­deutsch­land; in DDR 1988)

Kampagnenlogo von 'Gib AIDS keine Chance'

1989

Erste Resistenz gegen Zidovudin

1991

Erstes HIV-Me­di­ka­ment für Kinder

1994

Me­di­ka­ment mit Wirkstoff Nevirapin senkt Ansteckungs­risiko für Kinder HIV-po­si­ti­ver Mütter

1996

Erste Me­di­ka­men­te vom Typ Pro­tease-Hem­mer


Ein­füh­rung der HIV-Kombinations­therapie, die die Infektion lang­fris­tig un­ter­drü­cken kann

1998

Erste Me­di­ka­men­te des Typs nicht-nu­kleo­si­di­scher Re­ver­se-Tran­skrip­ta­se-Hem­mer

2003

Erste Be­hand­lung, bei der Me­di­ka­men­te nur einmal täglich ein­ge­nom­men werden


Erstes Me­di­ka­ment vom Typ Fu­si­ons­hem­mer

2006

Erste Be­hand­lung, bei der eine Tablette täglich genügt

2007

Erste Me­di­ka­men­te der Typen In­te­gra­se­hem­mer und CCR5-Ant­ago­nist

2012

Erstes Me­di­ka­ment zur Senkung des An­ste­ckungs­ri­si­kos beim Sex (USA; in EU ab 2016), zur Kom­bi­na­ti­on mit Kondomen

2014

Stu­di­en­er­geb­nis: HIV-Po­si­ti­ve in wirksamer Therapie sind kaum an­ste­ckend

2015

Beginn der Kampagne „Do it with love, respect and condoms” von Jugend gegen AIDS

Kampagnenlogo von 'Gib AIDS keine Chance'

¹ Jahreszahlen für Medikamente beziehen sich auf die international erste Zulassung.
Quelle: vfa