Drucken
öffnen / schließen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter oder Google in die USA übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert. Näheres erfahren Sie hier: https://www.heise.de/ct/artikel/2-Klicks-fuer-mehr-Datenschutz-1333879.html

Fachkräftemangel in der Pharmaindustrie: Hemmnisse und Chancen für den Standort Deutschland

Ein Viertel aller Erwerbstätigen in Deutschland ist älter als 55 Jahre. Diese Menschen werden dem Arbeitsmarkt im Laufe des kommenden Jahrzehnts nicht mehr zur Verfügung stehen. Qualifizierter Nachwuchs fehlt. Schon heute haben viele Branchen große Schwierigkeiten, offene Stellen neu zu besetzen.

Blick durch ein rundes Blickfenster. Zwei Männer, einer jung, einer alt, arbeiten an einer Maschine. Sie tragen graue Arbeitskleidung. Viel silber und grau Töne.

Die aktuelle Situation: Fachkräftemangel in allen Bereichen

Als wissensintensive Branche ist die Pharmaindustrie auf Fachkräfte angewiesen. Besonders in den Bereichen Produktion, Forschung und Entwicklung sowie IT gibt es große Schwierigkeiten, offene Stellen zu besetzen. Laut der IW-Studie bleiben fast ein Viertel aller offenen Stellen in der Pharmaindustrie unbesetzt.

Es zeigt sich, dass es besonders in den produktionsbezogenen Berufen – wie Chemie- und Pharmatechnik – schwer ist, die notwendigen Fachkräfte zu finden. Knapp die Hälfte der fehlenden Fachkräfte wird in diesen Berufen benötigt. Auch im Bereich Forschung und Entwicklung fehlen Expert:innen wie Apotheker:innen und Pharmazeut:innen.

Herausforderungen durch den demografischen Wandel

Der demografische Wandel verschärft den Fachkräftemangel. Insgesamt werden in den kommenden Jahren rund 40.000 Beschäftigte aus der Pharmaindustrie altersbedingt ausscheiden. Das bedeutet: Für Unternehmen wird es noch schwieriger, Schlüsselpositionen zu besetzen und ihre Innovationskraft aufrechtzuerhalten.

Strategien gegen den Fachkräftemangel

Zukunftssicherung durch Zusammenarbeit

Die Bewältigung des Fachkräftemangels erfordert eine enge Zusammenarbeit von Wirtschaft und Politik. Alle Beteiligten sollten es sich zum Ziel setzen, durch bessere Arbeitsbedingungen, zielgerichtete Weiterbildungsangebote, eine Stärkung der Digitalisierung sowie die konsequente Förderung von Zuwanderung und Bildung den Fachkräftemangel zu bekämpfen und die Wettbewerbsfähigkeit der Pharma-Industrie zu stärken.

Mit einem klaren Fokus auf die Fachkräftesicherung und den technologischen Fortschritt kann die pharmazeutische Branche ein wichtiger Treiber für Innovation und Wachstum in Deutschland bleiben.