Bundesbürger wünschen sich stärkere Sachorientierung von der Politik
Deutschland steht vor einer Vielzahl von Herausforderungen, die den Wirtschaftsstandort und die Zukunftssicherheit des Gesundheitssystems betreffen. Eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag des vfa zeigt, wie die Bevölkerung zu den zentrale Themen denkt.
Prioritäten für den Wirtschaftsstandort
Zu den den größten Herausforderungen für Deutschland zählen demnach der Abbau von Bürokratie, die Modernisierung der Infrastruktur und die Weiterentwicklung der Energieversorgung. Fachkräftemangel und die Reduzierung von Abhängigkeiten von anderen Regionen wurden ebenfalls häufig genannt.
Zukunft des Gesundheitssystems
Das deutsche Gesundheitssystem könnte durch die Digitalisierung von Behandlung und Versorgung, bessere Organisation der Patientenversorgung und einen stärkeren Fokus auf Prävention zukunftsfester gemacht werden. Auch die Bereitstellung neuester Arzneimittel ist ein wichtiges Anliegen der Bevölkerung.
Verbesserung der politischen Debattenkultur
Eine Zufriedenheit mit der politischen Debattenkultur ist nicht gegeben. Eine Mehrheit der Befragten äußert sich eher unzufrieden. Dies unterstreicht die Notwendigkeit, Diskussionsformate zu überdenken und den Dialog transparenter sowie zielorientierter zu gestalten
Zukünftige Probleme anpacken
Gefragt nach dem effektivsten Ansatz zur Lösung zukünftiger Probleme, plädieren die Befragten mehrheitlich für eine stärkere Sachorientierung, schnellere Entscheidungsprozesse und die engere Zusammenarbeit mit Expert:innen. Bürgerbeteiligung und Innovationsförderung spielen ebenfalls eine zentrale Rolle.