Drucken PDF-Download
öffnen / schließen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter oder Google in die USA übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert. Näheres erfahren Sie hier: https://www.heise.de/ct/artikel/2-Klicks-fuer-mehr-Datenschutz-1333879.html

Zwanzig Forschungs-, Medizin- und Pharma-Organisationen appellieren an G7, verstärkt gegen Antibiotika-Resistenzen vorzugehen

Berlin. Zwanzig nationale und internationale Organisationen der akademischen Forschung, der Medizin, der pharmazeutischen Industrie und für Global Health haben heute – im Vorfeld der „World Antimicrobial Awareness Week“ vom 18. bis 24. November – an die Regierungen der G7-Staaten appelliert, das Problem wachsender Antibiotika-Resistenzen verstärkt anzugehen. Ihr „Joint Statement on Strengthening the Antibiotic R&D Pipeline by Rewarding Innovation“ betont, dass nur ein Vorgehen erfolgversprechend ist, das sowohl den öffentlichen wie den privatwirtschaftlichen Sektor einbezieht.

Es müsse insbesondere dafür gesorgt werden,

  • dass es mehr Anreize für Forschung und Entwicklung zu neuen anti-bakteriellen Medikamenten gibt,
  • dass neue Antibiotika gegen schwer behandelbare Erreger schnell die Patientinnen und Patienten erreichen,
  • dass ausgeschöpft wird, was Impfstoffe zur Entschärfung der Gefahren durch bakterielle Keime leisten können, und
  • dass mit heute noch wirksamen Antibiotika noch rationaler umgegangen wird.

Deutschland habe es 2022 während seiner G7-Präsidentschaft in der Hand, auf Fortschritte hinzuwirken und dafür zu sorgen, dass auch unter der nachfolgenden japanischen Präsidentschaft 2023 weiter auf Lösungen hingearbeitet wird.

Maßnahmen
Da das Problem vielfältig ist, sehen die Unterzeichner unterschiedliche und z.T. an die Gesundheitssysteme einzelner Länder angepasste Maßnahmen als nötig an. Zwei Beispiele:

Für eine Stärkung der Forschung und Entwicklung sind insbesondere solche Anreize erforderlich, durch die erfolgreich entwickelte Antibiotika gegen Problemkeime auch ökonomisch honoriert werden. Die bisherigen Fördermaßnahmen für die Antibiotika-Forschung konzentrieren sich hingegen auf einzelne Abschnitte des Entwicklungsprozesses vor der Zulassung.

Der Zugang von Patientinnen und Patienten in Not zu den neuesten Antibiotika scheitert in Europa oftmals daran, dass für diese keine ausreichende Kostenübernahme durch Krankenversicherungen oder die staatliche Gesundheitsfürsorge geregelt ist. In Deutschland bereitet bei-spielsweise die derzeitige Ausgestaltung des Fallpauschalensystems in den Krankenhäusern Probleme.

Die Unterzeichner
Das „Joint Statement“ haben unterzeichnet: AMR Action Fund, AMR Alliance, BAG Selbsthilfe, Bundesverband der Arzneimittelhersteller (BAH), BEAM Alliance, Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI), Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI), Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie (DGHO), Deutsche Gesellschaft für Infektiologie (dgi), Deutsches Zentrum für Infektionsforschung (DZIF), Global Antibiotic Research & Development Partnership (GARDP), German Health Alliance, Global AMR R&D Hub, Helmholtz Gemeinschaft deutscher Forschungszentren, International Federation of Pharmaceutical Manufacturers & Associations (IFPMA), Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie (PEG), Prof. Dr. Detlev Ganten, Sepsis Stiftung, Verband der forschenden Pharma-Unternehmen (vfa), World Health Summit.

Weitere Informationen

Medien-Kontakte

AMR Action Fund
John Alter
Interim Director of External Affairs,
media@amractionfund.com

Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e.V.
Christof Weingärtner
Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
T 030 3087596-127
weingaertner@bah-bonn.de

Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V.
Andreas Aumann
Pressesprecher
T 030 27909-123
aaumann@bpi.de

Deutsche Gesellschaft für Infektiologie e.V.
Juliane Pfeiffer
Pressestelle – Deutsche Gesellschaft für Infektiologie e.V. (DGI)
T 0711 89 31 693
pfeiffer@medizinkommunikation.org

Helmholtz-Geschäftsstelle
Sara Arnsteiner
Teamleitung Kommunikation
T 030 206329-74
presse@helmholtz.de

Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung
Susanne Thiele
Leiterin Presse und Kommunikation
T 0531 6181-1400
presse@helmholtz-hzi.de

Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie e.V.
Geschäftsstelle
c/o Antiinfectives Intelligence GmbH
Rechtsrheinisches Technologie- und Gründerzentrum (RTZ)
T 0221/560 925 75
geschaeftsstelle@p-e-g.org

Verband der forschenden Pharma-Unternehmen (vfa)
Dr. Rolf Hömke
Forschungssprecher
T 030 20604-204
r.hoemke@vfa.de