Drucken
öffnen / schließen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter oder Google in die USA übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert. Näheres erfahren Sie hier: https://www.heise.de/ct/artikel/2-Klicks-fuer-mehr-Datenschutz-1333879.html

„Wenn Lockdown, dann differenzierter“

Chronisch Kranke sind wahrscheinlich die Hauptleidtragenden des Lockdowns im Gesundheitswesen. Patientenorganisationen fordern, künftig differenzierter vorzugehen und die medizinischen Folgen genauer zu untersuchen.

Nicht erkannte gefährliche Krankheitssymptome, unversorgte Notfälle, Angst vor Infektionen in Krankenhausambulanzen und Arztpraxen, Unterbrechung der an sich notwendigen kontinuierlichen Versorgung.

«

Wir haben als eine der ersten darauf hingewiesen, dass nicht die mit dem Corona-Virus Infizierten, sondern chronisch kranke Menschen die Hauptleidtragenden des Lockdowns im März und April sind.»

Dr. Ilona Köster-Steinebach vom Aktionsbündnis Patientensicherheit

Aufgrund verschleppter Diagnosen, nicht erkannter Notfälle und Therapieunterbrechungen seien gesundheitliche Auswirkungen in noch nicht bekanntem Ausmaß zu erwarten.

Ähnlich sieht Dr. Martin Danner von der Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Selbsthilfe die Folgen der Abwehrmaßnahmen gegen die Pandemie. Ein Grund dafür sei, dass viele chronisch Kranke sich aus Furcht vor der Infektion nicht mehr in Arztpraxen oder Krankenhäuser getraut hätten. Ursächlich seien aber auch organisatorische Defizite in Praxen und Kliniken gewesen. Kliniken hätten Krebspatienten weggeschickt, mit dem Argument, Kapazitäten für Covid-19-Patienten freihalten zu müssen.

Niedergelassene Ärzte hätten Sprechstundenzeiten verkürzt. Die Einhaltung von Abstandsregeln bei begrenzten Raumkapazitäten in Wartezimmern sowie fehlende Atemschutzmasken haben das Problem verschärft.

Erneut, so kritisiert Köster-Steinebach, habe sich gezeigt, dass das deutsche Gesundheitswesen erhebliche Mängel an den Schnittstellen aufweise. Ein Beispiel sei die pflegerische Versorgung von Patienten nach einem Krankenhausaufenthalt in einem Altenheim oder durch ambulante Pflegedienste. So habe es Fälle gegeben, in denen Pflegeheime Bewohner nach einer stationären Versorgung nicht zurückgenommen hätten.

Als weiteres Beispiel nennt Köster-Steinebach den Zugang zur Schmerztherapie. Hier sei die ohnehin schon unzureichende Versorgungskapazität auf ein Viertel reduziert worden. Man wisse aber, dass bereits nach sechs Wochen andauernden Schmerzes eine Chronifizierung von Schmerzzuständen eintreten kann.

Der Umgang mit der Pandemie habe Mängel offengelegt, die schon seit langem existierten, kritisiert Köster-Steinebach, womit sie ausdrücklich den Ärzten selbst keinen Vorwurf machen will: die mangelnde Ausrüstung insbesondere mit Atemschutzmasken, die unzulängliche Hygieneschulung des Personals, die Organisation der Trennung von Patienten mit und ohne Verdacht auf Infektion sowie die Schwierigkeiten beim Telefon-Management.

Sie wie auch Martin Danner plädieren dafür, mit Blick auf einen bei steigenden Infiziertenzahlen wieder möglichen Lockdown die Schwachstellen und die Defizite systematisch zu untersuchen, um künftig bei notwendigen sozialen Isolationen wesentlich differenzierter vorzugehen.

«

Wir brauchen eine Struktur mit klaren Verantwortlichkeiten und festumschriebenen Zielen, verbunden mit einem Monitoring.»

Dr. Ilona Köster-Steinebach vom Aktionsbündnis Patientensicherheit

Notwendig sei ferner ein allseits bekanntes und vertrauenswürdiges Informationsportal, das über Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten bei aktuellen Krisen vor allem auch für vulnerable gruppen zugänglich ist. Das können man nicht der Initiative einzelner Ärtzte überlassen, sondern sei eine zentrale Aufgabe.