Spotlight Pharma Market 01.25
Impfstoffe
In der fünften Ausgabe der Reihe „Spotlight Pharma Market“ wird der Impfstoffmarkt in Deutschland näher beleuchtet. Anhand von fünf Indikatoren werden relevante Entwicklungen über einen Zeitraum von 25 Jahren betrachtet.

Impfstoffzulassungen
Seit dem Jahr 2000 wurden im Durchschnitt jedes Jahr 5 neue Impfstoffe zugelassen. Die Verteilung ist geprägt von Ausreißern in einzelnen Jahren. Im Jahr 2009 gab es überdurchschnittliche viele Zulassungen (12). Einen großen Anteil daran hatten Zulassungen im Grippeimpfstoff-Bereich infolge der H1N1-Grippewelle in diesem Jahr. Ähnliche viele Zulassungen (11) gab es auch 2001, daran hatten allerdings die Grippeimpfstoffe keinen Anteil sondern viele neue Impfstoffe gegen bakterielle Erreger wie Pneumokokken und Meningokokken.
Impfungen als Investition: Umfassender Impfschutz für weniger als 40 Euro im Jahr
Durch medizinischen Fortschritt im Impfstoffmarkt ist heute ein umfassender Impfschutz möglich. Der Impfkalender der STIKO empfiehlt 20 Schutzimpfungen über die gesamte Lebenszeit. Die jährlichen Aufwendungen für einen vollständigen Impfschutz betragen weniger als 40 Euro.
Der vollständige Report (siehe grauer Kasten) liefert anschauliche Einblicke in die Innovationskraft im Impfstoffmarkt, die Zugangsbedingungen und die Auswirkungen auf die Gesundheitsversorgung in Deutschland. Er ermöglicht eine fundierte Auseinandersetzung mit der Fragestellung nach dem Stellenwert von Impfstoffen im Gesundheitswesen anhand folgender Parameter:
- Zulassungen im Impfstoffbereich
- Impfpräventable Erkrankungen
- Entwicklung der STIKO-Empfehlungen
- Dynamik der Verordnungszahlen
- Verteilung von Impfstoffdosen und -kosten