Spotlight Pharma Market 03.24
ATMP-Markt
Mit der dritten Ausgabe der Reihe Spotlight Pharma Market werden Indikatoren für ein kontinuierliches Monitoring der Entwicklungen im ATMP-Markt vorgestellt.

Verfügbarkeit: Deutschland führend in Europa, deutlicher Rückstand zu den USA
In Deutschland stehen Patient:innen derzeit 85 % der in Europa zugelassenen ATMP (Advanced Therapy Medicinal Products) zur Verfügung und damit mehr als in jedem anderen europäischen Land. Und doch befindet sich Deutschland im Innovationsrückstand: In den USA sind anderthalbmal so viele ATMP im Markt.

Anwendungsquote: Gute Verfügbarkeit - kein Indikator für häufige Anwendung
Die gute Verfügbarkeit der ATMP in Deutschland ist vor allem eine Option, aber kein Indikator dafür, wie häufig ATMP hierzulande angewendet werden. Laut einer IQVIA-Erhebung vom Juni 2023 zur Anwendung von CAR-T-Zelltherapien werden in Deutschland lediglich 31 Prozent der Patient:innen, die an entsprechende Zentren überwiesen werden, mit diesen Präparaten behandelt.
Dies stellt kein Versorgungsdefizit dar. Häufig sprechen medizinische Gründe gegen einen Einsatz von CAR-T-Zelltherapien. Da in den jeweiligen Indikationsgebieten meist weitere Behandlungsoptionen verfügbar sind, ist dieser Anteil auch Ausdruck des kompetitiven Behandlungsumfelds.
Für den Bericht ATMP-Markt wurden Beobachtungsparameter entwickelt, die eine differenzierte Debatte unterstützen können. Der vollständige Report (siehe grauer Kasten) beinhaltet Erläuterungen und Grafiken zu den folgenden Indikatoren:
- Zulassungsentwicklung
- Verfügbarkeitsquote
- Preis-Inzidenz-Relation
- Anwendungsquote
- Ausgabeneffekt