Drucken
öffnen / schließen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter oder Google in die USA übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert. Näheres erfahren Sie hier: https://www.heise.de/ct/artikel/2-Klicks-fuer-mehr-Datenschutz-1333879.html

In Deutschland zugelassene Arzneimittel für die Personalisierte Medizin

Bei der Personalisierten Medizin stützt sich die Wahl einer bestimmten medikamentösen Therapie nicht nur auf eine genaue Krankheitsdiagnose, sondern zusätzlich auf Charakteristika des Patienten, die die Wirksamkeit, Verträglichkeit oder optimale Dosierung des in Betracht kommenden Medikaments beeinflussen können. Weitere personalisierte Medikamente werden unter Verwendung von körpereigenen Zellen, Geweben oder Gensequenzen der Person hergestellt. Das erklärte Ziel einer solchen Präzisionsmedizin ist es, die Therapie individuell bestmöglich auszuwählen und zu steuern.

Wirkstoff Weitere Angaben
Palbociclib
Krankheitsgebiet Brustkrebs, ER-positiv, HER2-negativ, lokal fortgeschritten
Test auf Wirksamkeit
Testbeschreibung Test auf Hormonrezeptor- und HER2-Exprimierung
Konsequenz aus dem Test Anwendung nur bei positivem Hormonrezeptor und negativem HER2-Test
was wird getestet Gewebe
Status Pflichttest seit Nov 2016
Quelle Fachinformation
Panitumumab
Krankheitsgebiet Darmkrebs, metastasiert
Test auf Wirksamkeit
Testbeschreibung Test auf nicht-mutiertes (Wildtyp) RAS-Gen (KRAS- und NRAS-Mutationen)
Konsequenz aus dem Test Anwendung nur bei nicht-mutierter RAS-Variante
was wird getestet Gewebe
Status Pflichttest seit Dez 2007
Quelle Fachinformation
Pembrolizumab
Krankheitsgebiet Kopf- und Halskrebs
Test auf Wirksamkeit
Testbeschreibung Test auf PD L1-Exprimierung ≥ 50%
Konsequenz aus dem Test Anwendung nur bei positivem Test
was wird getestet Gewebe
Status Pflichttest seit Sep 2018
Quelle Fachinformatoin
Pembrolizumab
Krankheitsgebiet Magen-, Dünndarm-, Dickdarmkrebs und biliäres Karzinom, jeweils inoperabel oder metastasiert, und Endometriumskrebs, fortgeschritten oder rezidiviert
Test auf Wirksamkeit
Testbeschreibung Test auf hochfrequente Mikrosatelliten-Instabilität (MSI-H) oder Mismatch-Reparatur-Defizienz (dMMR)
Konsequenz aus dem Test Anwendung nur bei positivem Test
was wird getestet Gewebe
Status Pflichttest seit Apr 2022
Quelle Fachinformation
Pembrolizumab
Krankheitsgebiet Blasen-, Kopf- und Hals-, Speiseröhren-, Gebärmutterhals-, Magen-, Brust (triple negativ)- und Lungenkrebs (nicht-kleinzelliger), zumeist für lokal fortgeschrittene oder metastasierte Stadien
Test auf Wirksamkeit
Testbeschreibung Test auf PD-L1-Expression
Konsequenz aus dem Test Anwendung nur bei positivem Test
was wird getestet Gewebe
Status Pflichttest seit Jul 2016
Quelle Fachinformation
Pembrolizumab
Krankheitsgebiet Adenokarzinom des Magens und des gastroösophagealen Übergangs
Test auf Wirksamkeit
Testbeschreibung Test auf PD-L1- und HER2-Exprimierung
Konsequenz aus dem Test Anwendung nur bei HER2-negativen PD L1-positiven Tumoren
was wird getestet Gewebe
Status Pflichttest seit Aug 2023
Quelle Fachinformation
Pembrolizumab
Krankheitsgebiet Lungenkrebs, nicht-plattenepithelialer nicht-kleinzelliger, metastasiert, Erstlinie
Test auf Wirksamkeit
Testbeschreibung Test auf EGFR- sowie ALK-Exprimierung
Konsequenz aus dem Test Anwendung nur bei EGFR- und ALK-negativen Tumoren
was wird getestet Tumorgewebe
Status Pflichttest seit Dez 2018
Quelle Fachinformation
Pembrolizumab
Krankheitsgebiet Lungenkrebs, nicht-kleinzelliger, metastasiert, Erstlinie
Test auf Wirksamkeit
Testbeschreibung Test auf PD L1-Exprimierung ≥ 50% und auf EGFR- sowie ALK-Mutation
Konsequenz aus dem Test Anwendung nur bei EGFR- und ALK-negativen PD L1-positiven Tumoren
was wird getestet Gewebe
Status Pflichttest seit Jan 2017
Quelle Fachinformation
Bemerkungen positives Testergebnis bei 50 % der Betroffenen
Pemigatinib
Krankheitsgebiet Gallengangskarzinom, lokal fortgeschritten oder metastasiert
Test auf Wirksamkeit
Testbeschreibung Test auf FGFR2-Fusion oder FGFR2-Umordnung
Konsequenz aus dem Test Anwendung nur bei positivem Test
was wird getestet Gewebe
Status Pflichttest seit Mrz 2021
Quelle Fachinformation
Pertuzumab
Krankheitsgebiet Brustkrebs
Test auf Wirksamkeit
Testbeschreibung Test auf HER2-Überexpression
Konsequenz aus dem Test Anwendung nur bei HER2-Überexpression
was wird getestet Gewebe
Status Pflichttest seit Mrz 2013
Quelle Fachinformation
Bemerkungen positives Testergebnis bei ca. 25 % der Patientinnen
Ponatinib
Krankheitsgebiet Leukämie, akute lymphatische
Test auf Wirksamkeit
Testbeschreibung Test auf Philadelphia-Chromosom
Konsequenz aus dem Test Anwendung nur bei positivem Test
was wird getestet Blut oder Knochenmark
Status Pflichttest seit Jul 2013
Quelle Fachinformation
Bemerkungen positives Testergebnis bei ca. 30 % der ALL-Patienten
Prajmalin
Krankheitsgebiet Herzrhythmusstörungen
Test auf Nebenwirkungen
Testbeschreibung Test auf Polymorphismus von CYP 450 2D6 vor Beginn einer Langzeittherapie
Konsequenz aus dem Test Dosisanpassung bei Defizienz des CYP 450 2D6-Systems
was wird getestet Blut
Status Pflichttest seit Okt 2007
Quelle Fachinformation
Bemerkungen positives Testergebnis bei 7-8 % der Bevölkerung
Status besteht mindestens seit 2007