Drucken
öffnen / schließen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter oder Google in die USA übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert. Näheres erfahren Sie hier: https://www.heise.de/ct/artikel/2-Klicks-fuer-mehr-Datenschutz-1333879.html

Beobachtung der Einhaltung des Therapie-Regimes, der Wirksamkeit und der Anwenderfreundlichkeit der Behandlung mit Rebif unter Nutzung des RebiSmart bei Patienten mit schubförmiger Multipler Sklerose.

Titel der Studie/Acronym

Beobachtung der Einhaltung des Therapie-Regimes, der Wirksamkeit und der Anwenderfreundlichkeit der Behandlung mit Rebif unter Nutzung des RebiSmart bei Patienten mit schubförmiger Multipler Sklerose.

Zielsetzung/Fragestellung

1. Bewertung der Einhaltung des Therapieregimes der Behandlung der schubförmigen Multiplen Sklerose mit Rebif unter Selbstinjektion mit dem RebiSmart.
2. Bewertung der Wirksamkeit und Anwenderfreundlichkeit der Behandlung der schubförmigen Multiplen Sklerose mit Rebif unter Selbstinjektion mit RebiSmart

Indikation

  • RMS

Wirkstoff

  • Interferon beta 1a (deutsch)

Handelsname(n)

Rebif

Geplante Anzahl vorgesehener Studienzentren: für die Untersuchung insgesamt

150

Geplante Patientenzahl: für die Untersuchung insgesamt

400

Kontaktperson

Zessack, Dr. Norbert

Leiter Medizin Neurologie

Merck Serono GmbH

Alsfelder Str. 17

64289 Darmstadt

Deutschland

norbert.zessack@merckserono.net

Telefon: 0049-6151-6285-519

Telefax: 0049-6151-6285-557

Unternehmen

Merck Serono GmbH

Alsfelder Str. 17

64289 Darmstadt

Deutschland

Stand der Information

04.03.2015

Status der Studie

Studie bereits abgeschlossen

Zusammenfassung der Ergebnisse