SWING: Observational Study Description F3Z-EW-B003(b) resource utilisation and patient satisfaction associated with Switching Insulin
Titel der Studie/Acronym
SWING: Observational Study Description F3Z-EW-B003(b) resource utilisation and patient satisfaction associated with Switching Insulin
Zielsetzung/Fragestellung
The primary objective is to estimate the direct costs associated with switching, in either direction, between a rapid-acting analog therapy and short-acting human insulin therapy within the first year following the switch.
Indikation
- Diabetes mellitus Typ 2
Wirkstoff
- Insulin (deutsch)
Handelsname(n)
Humalog/Huminsulin
Geplante Anzahl vorgesehener Studienzentren: für die Untersuchung insgesamt
60 (total 250 in 12 countries)
Geplante Patientenzahl: für die Untersuchung insgesamt
550 (total 3000 in 12 countries)
Kontaktperson
Dr. Kramer, Tilo
Bereichsreferent Klinische Forschung
Lilly Deutschland GmbH
Werner-Reimers-Straße 2-4
61352 Bad Homburg
Deutschland
Telefon: 06172-273-2116
Telefax: 06172-273-2182
Unternehmen
Lilly Deutschland GmbH
Werner-Reimers-Straße 2-4
61352 Bad Homburg
Deutschland
Stand der Information
31.05.2011
Status der Studie
Studie bereits abgeschlossen
Zusammenfassung der Ergebnisse
Methodologie
Diese Studie war eine nicht-interventionelle, prospektive Kohorten-Beobachtungsstudie. Beobachtet wurden Typ 2 Diabetiker, die entweder von Humaninsulin zu Analoginsulin oder von Analoginsulin zu Humaninsulin wechselten. Die Patienten wurden über 12 Monate beobachtet. Bei der „Baseline“ Visite wurden Daten der letzten 6 Monate retrospektiv erhoben. Es waren 3 weitere Visiten im 3-monatlichen Abstand vorgesehen, was der normalen klinischen Routine entspricht.
Analysierte Anzahl der Patienten
2389
Diagnose und Einschlußkriterium
Typ 2 Diabetes Mellitus
Mindestens 18 Jahre alt
Bei „Baseline“ Behandlung mit einem kurz wirksamen Human- oder Analoginsulin (auch Mischinsuline) und einem bevorstehenden Wechsel zu dem jeweils anderem Insulin. Eine gleichzeitige Teilnahme an anderen Studien war ausgeschlossen und es musste eine schriftliche Einverständniserklärung zur Verwendung der Daten vorliegen.
Wirkliche Dauer der Studie
29 Monate
Wirksamkeit unter Alltagsbedingungen
Primärer Parameter: Schätzung der direkten Kosten über ein Jahr nach einem Therapiewechsel von kurz wirksamen Analoginsulin zu einem kurz wirksamen Humaninsulin und umgekehrt für die jeweilige Therapieform.
Sekundäre Parameter waren der Einfluss eines Therapiewechsels auf die Therapiezufriedenheit (Patient Treatment Satisfaction Questionnaire), auf die Lebensqualität (EQ-5D, Diabetes Health Profile), auf die Qualität der Stoffwechseleinstellung und eine Schätzung der Gesamtkosten (direkte und der indirekte) innerhalb des folgenden Jahres nach Umstellung, die im Zusammenhang mit der Umstellung entstehen.
Sicherheit
Erfassung von Spontanberichten, unerwünschte Ereignisse wurden nicht systematisch im Beobachtungsbogen erfasst. Erfassung von Hypoglykämien.
Andere
NA
Methoden
Direkte Kosten umfassten die antidiabetische Medikation, Diagnostik inklusive Laborparameter, diabetesbezogene Behandlungen und Interventionen, Arzt- oder Diabetesberaterbesuche, diabetesbezogene Einweisungen in ein Krankenhaus, verbrachte Zeit in Krankenhäusern oder Ambulanzen, Anzahl der Blutzuckerselbstkontrollen. Die Kosten wurden durch Multiplikation der Inanspruchnahme durch den Patienten mit dem Preis per Einheit ermittelt.
Als Variablen erfasst wurden außerdem das HbA1c und die Inzidenz von Hypo- und Hyperglykämien. Die indirekten Kosten umfassten Reisezeiten zu und von Krankenhäusern bzw. Ambulanzen. Transportart, Poduktivitätsverluste durch Reisezeiten, Anzahl der Fehltage und die Erfassung von Spontanberichten.
Die Statistik war deskriptiv. Die Konfidenzintervalle wurden mit 95% kalkuliert. Änderungen des HbA1c-Wertes wurden anhand eines Modells für gemischte Effekte und wiederholte Messungen (MMRM) analysiert.
Ergebnisse zur Wirksamkeit unter Alltagsbedingungen
Von den 2389 analysierten Patienten wechselten 186 von einem Analoginsulin zu einem Humaninsulin und 2203 von einem Humaninsulin zu einem Analoginsulin. Die direkten diabetesbezogenen Kosten für Patienten, die zu Humaninsulin wechselten, betrug 911,5 Euro (818,1; 1004,9), in der Gruppe der Patienten, die zu Analoginsulin wechselte 1152,3 Euro (1073,3; 1231,2).
Ergebnisse zur Sicherheit
Die Anzahl von Patienten, die mindestens eine Hypoglykämie innerhalb der ersten 6 Monate vor Beginn der Studie hatte, war vergleichbar (39,8%, Analog zu Human versus 40,1%, Human zu Analog). Sie sank in den ersten 6 Monaten in der Gruppe Analog zu Human relativ etwas ab (31% versus 41,1%). In der Zeit zwischen 6 und 12 Monaten näherten sich die Anzahl der Hypoglykämien wieder an (28,6%, Analog zu Human versus 28,5%, Human zu Analog).
Ergebnisse zu anderen Parametern
Der Median für den HbA1c Wert sank um 1,1% in der Gruppe, die zu Humaninsulin gewechselt hatte, und um 1,0% in der Gruppe, die zu Analoginsulin gewechselt hatte.
Die Anzahl der Fehltage stieg von durchschnittlich 0,9 auf 1,8 Tage in der Gruppe Analog zu Human und sank von durchschnittlich 2,4 auf 0,9 Tage in der Gruppe Human zu Analog.
Die indirekten Kosten konnten mangels ausreichender Daten nicht analysiert werden.
Die Therapiezufriedenheit stieg in beiden Gruppen an. 50% der Patienten beider Gruppen gaben verglichen mit „Baseline“ bei den „Postbaseline“-Visiten höhere Werte auf der visuellen Analogskala des EQ-5D an (Lebensqualität).
Schlussfolgerungen
Die direkten diabetesbezogenen Kosten für Patienten, die zu Humaninsulin wechselten, betrug 911,5 Euro (818,1; 1004,9), in der Gruppe der Patienten, die zu Analoginsulin wechselte 1152,3 Euro (1073,3; 1231,2). Nach Adjustierung der Visitenintervalle betrugen die Änderungen der Kosten (Vergleich der letzten 6 Monate vor „Baseline“ mit Monat 6 bis 12 der Studie) -102,2 Euro für die Gruppe Analog zu Human und 8,3 Euro für die Gruppe Human zu Analog.
Die Anzahl der Fehltage stieg von durchschnittlich 0,9 auf 1,8 Tage in der Gruppe Analog zu Human und sank von durchschnittlich 2,4 auf 0,9 Tage in der Gruppe Human zu Analog.