Drucken
öffnen / schließen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter oder Google in die USA übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert. Näheres erfahren Sie hier: https://www.heise.de/ct/artikel/2-Klicks-fuer-mehr-Datenschutz-1333879.html

Prospektive Überwachungsstudie zur Sicherheit von Ionsys® (Fentanyl HCl)

Titel der Studie/Acronym

Prospektive Überwachungsstudie zur Sicherheit von Ionsys® (Fentanyl HCl)

Zielsetzung/Fragestellung

Ziel der Studie ist es, die Anwendung von Ionsys® unter Routinebedingungen zu dokumentieren, ein umfassenderes Verständnis zur Sicherheit des Systems zu erlangen sowie eventuelle Komplikationen und Fehlfunktionen zu erfassen, die möglicherweise nicht spontan berichtet werden. Die Studie ist eine Forderung der EMEA im Rahmen der Zulassung von Ionsys® gewesen.

Indikation

  • postoperative Schmerzen

Wirkstoff

  • Fentanyl HCl (deutsch)

Handelsname(n)

Ionsys

Geplante Anzahl vorgesehener Studienzentren: für die Untersuchung insgesamt

10-20

Geplante Patientenzahl: für die Untersuchung insgesamt

ca. 570 in Deutschland

Kontaktperson

Kuthning, Maria

Global Clinical Operations of Johnson & Johnson Pharmaceutical R&D

Janssen-Cilag GmbH

Johnson & Johnson Platz 5

41470 Neuss

Deutschland

mkuthnin@its.jnj.com

Telefon: (0 21 37) 955 447

Telefax: (0 21 37) 955 485

Unternehmen

Janssen-Cilag GmbH

Johnson & Johnson Platz 1

41470 Neuss

Deutschland

Stand der Information

26.11.2009

Status der Studie

Studie bereits abgeschlossen

Zusammenfassung der Ergebnisse

Methodologie

Patients with planned surgery who were candidates for treatment with fentanyl ITS or opioid IV PCA were recruited into this multicenter, prospective non-interventional study (NIS) . The study was initiated March 2008 and terminated September 2008, when the product was recalled from the market.

Analysierte Anzahl der Patienten

213

Diagnose und Einschlußkriterium

Completed data were obtained for 197 patients in the fentanyl ITS group and 16 patients in the IV PCA group from 16 centers in Europe (Netherlands, Austria, Germany, and Finland). Mean age was 55 years (range: 19-85) and 59% were women. The majority of patients had orthopaedic procedures (53%); the remainder had lower abdominal and other nonorthopaedic procedures.

Wirkliche Dauer der Studie

6 Monate

Wirksamkeit unter Alltagsbedingungen

-

Sicherheit

-

Andere

-

Methoden

-

Ergebnisse zur Wirksamkeit unter Alltagsbedingungen

The majority of patients (79%) in the fentanyl ITS group used 1 system (mean=1.3 system (SD:0.57). The most common opioid used in the IV PCA was piritramide (75%), followed by morphine (25%).

Ergebnisse zur Sicherheit

The most common (>=3%) reported adverse events, which all were mild and temporary, were application-site erythema (8%), application site vesicles (7%), nausea (9%), and vomiting (5%) in the fentanyl ITS group; and nausea (6%), vomiting (6%), and dizziness (6%) in the IV PCA group. No serious adverse events occurred.

Ergebnisse zu anderen Parametern

-

Schlussfolgerungen

Fentanyl ITS used in a routine postoperative setting was generally well tolerated with a favorable safety profile.