• Startseite Medien
Navigation schließen
  • Kontakt
  • Pressemitteilungen
  • Bildarchiv
  • Publikationen
  • Startseite Patienten
Navigation schließen
  • Patienten in klinischen Studien
  • Patientenselbsthilfegruppen
  • Zusammenarbeit mit Patientenselbsthilfegruppen
  • Ansprechpartner der Pharmaunternehmen
  • Gesundheitschecks: Behalten Sie Ihre Gesundheit im Blick
Navigation schließen

Login für Mitglieder

Dieser Bereich ist den Mitgliedern des vfa vorbehalten. Loggen Sie sich bitte ein.
Sollten Sie noch keinen Zugang haben, können Sie diesen hier beantragen.

Passwort vergessen 
  • Medien
  • Patienten
  • Englisch
  • inline
Logo
  • Arzneimittel & Forschung
  • Wirtschaft & Politik
  • Verband & Mitglieder
  • Startseite Arzneimittel & Forschung
Navigation schließen
  • Medizinische Biotechnologie
  • Coronavirus
  • Antibiotika
  • Woran wir forschen
  • Wie funktioniert Pharmaforschung?
  • Impfen
  • Fortschritte in der Krebstherapie
  • Seltene Erkrankungen
  • Klinische Studien
  • Personalisierte Medizin
  • Forschungsstandort Deutschland
  • Tierschutz und Tierversuche
  • Arzneimittel für Kinder
  • Neueinführungen
  • Datenbanken zu Arzneimitteln
  • NIS-Datenbank - Verwaltungsebene
  • Arzneimittelsicherheit
  • Startseite Wirtschaft & Politik
Navigation schließen
  • #StarkAmStandort
  • Spotlight Pharma Market
  • vfa-Faktenchecks
  • MacroScope: Policy Brief | Podcast | Dashboard
  • Pharma 2030
  • Politik
  • Wirtschaft
  • AMNOG
  • Pharma Digital
  • Globale Gesundheit
  • #abcGesundheitspolitik
  • EU-Pharma-Paket
  • EU-HTA
  • Positionen
  • Stellungnahmen
  • Pharma in Zahlen
  • Der Arzneimittelmarkt
  • Startseite Verband & Mitglieder
Navigation schließen
  • Transparenzkodex der Pharmaindustrie
  • Präsidium, Geschäftsführung, Gremien
  • Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • FS Arzneimittelindustrie
  • Lobbyregister
  • Partnerverbände
  • Biotech-Partnering
  • Jobs & Praktika
  • Der Weg zu uns
  • Unsere Geschichte
Navigation schließen
Logo
  • Arzneimittel & Forschung
  • Wirtschaft & Politik
  • Verband & Mitglieder
  • Medien
  • Patienten
  • Englisch
  • inline
Navigation schließen

Login für Mitglieder

Dieser Bereich ist den Mitgliedern des vfa vorbehalten. Loggen Sie sich bitte ein.
Sollten Sie noch keinen Zugang haben, können Sie diesen hier beantragen.

Passwort vergessen 

So kann Deutschland wieder in die Topriege der Pharmaforschung aufsteigen

Das zeigt das neue Strategiepapier „Pharma F&E 2035 – Deutschlands Innovationsrahmen für die Zukunft“ – erarbeitet von vfa und Fraunhofer Gesundheit.

Mehr erfahren

Herbstprognose: Die Wirtschaftskrise hält sich

Deutschlands Wirtschaft stagniert. Gründe: Unsicherheit, Investitions-, Konsumzurückhaltung, schwache Exportmärkte. Pharma stützt die Konjunktur.

Mehr erfahren
Baumwurzeln

Solide GKV-Finanzen notwendig

Strukturelle Fragen wie die Finanzierung versicherungsfremder Leistungen brauchen eine politische Antwort und sind eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe.

Mehr erfahren
Bühnenbild Stark am Standort

Schlüsselindustrie Pharma

Für ein starkes Gesundheitssystem, mehr Innovationskraft und einen wettbewerbsfähigen Wirtschaftsstandort

Mehr erfahren
Laborwissenschaftlerin

Spotlight Pharma Market

Mit der dritten Ausgabe dieser Reihe stellen wir Indikatoren für ein kontinuierliches Monitoring der Entwicklungen im ATMP-Markt vor.

Mehr erfahren

Themen, Nachrichten, Positionen

AMNOG

AMNOG

Das AMNOG-Verfahren für innovative Arzneimittel leistete viele Jahre, was die Politik von ihm erwartet hat: Milliardeneinsparungen und Versorgungssicherheit. Mehr zu aktuellen Entwicklungen finden Sie auf unserer AMNOG-Spezialseite. 

Fachkräftemangel in der Pharmaindustrie: Hemmnisse und Chancen

Ein Viertel der Erwerbstätigen in Deutschland ist über 55 Jahre alt und wird in den nächsten zehn Jahren aus dem Arbeitsmarkt ausscheiden. Qualifizierter Nachwuchs fehlt, daher werden Unternehmen mit den besten Arbeitsbedingungen im Wettbewerb um Fachkräfte führend sein. 

Patientin

Entwicklung der Behandlungsfrequenzen in den letzten 20 Jahren

Mit innovativen Arzneimitteln sind bemerkenswerte medizinische Fortschritte verbunden: längeres Überleben z.B. oder eine deutlich reduzierte Krankheitslast. Auch die Veränderung der Behandlungsfrequenz hat einen erheblichen Einfluss auf die Lebensqualität der Patient:innen. 

Teaserbild Microscope-Podcast

Besser, man ist vorbereitet – Impfstoffe gegen die Vogelgrippe

In den USA kursiert eine H5N1-Variante unter Milchkuh-Herden. In mehreren Fällen wurde das Virus auf Farmmitarbeiter übertragen. Welche Gefahren gehen von der Vogelgrippe aus, und wie sind wir auf den Fall vorbereitet, dass daraus doch irgendwann eine neue Pandemie hervorgeht? 

Medizin-Nobelpreis 2024: gewürdigte MicroRNAs sind Ansatzpunkt für neuartige Medikamente

Pharmaunternehmen entwickeln u. a. gegen Krebs- und Herzerkrankungen Medikamente, die auf der Entdeckung der MicroRNAs aufbauen. Projekte dazu gibt es auch in Deutschland. 

“Verband des Jahres” 2024

Der vfa ist mit dem DGVM INNOVATION AWARD “Verband des Jahres” 2024 in der Kategorie Positionierung und Interessenwahrnehmung ausgezeichnet worden. 

Orphan Drugs

Orphan Drugs

"Selten" heißt nicht "vergessen": Denn auch Menschen mit Seltenen Erkrankungen sollen am medizinischen Fortschritt teilhaben können. Daran arbeiten forschende Pharma-Unternehmen mit Hochdruck. 

Fachkräftesicherung in der Pharmaindustrie: Lösungen für eine Schlüsselindustrie

Die pharmazeutische Industrie ist einer der innovativsten Wirtschaftsbranchen in Deutschland. Der demografische Wandel und der Fachkräftemangel sind herausfordernd. Gemeinsam setzen sich IGBCE und vfa dafür ein, dass die Pharmaindustrie auch in Zukunft wettbewerbsfähig bleibt. 

Faktencheck

vfa-Faktencheck zum “AMNOG-Report 2024“ der DAK-Gesundheit

Die DAK-Gesundheit hat kürzlich den AMNOG-Report 2024 veröffentlicht. Wir haben uns mit dessen wesentlichen Aussagen auseinandergesetzt und diese einem Faktencheck unterzogen. 

Specials

Grippe Omikron Vergleich

Jobs@Pharma

Arbeiten in der Pharmaforschung: Ob Molekularbiologe, Laborantin, Prozesstechniker, Mechatronikerin, Pharmakant oder Data Scientist - hier gibt's Jobs@Pharma auf einen Blick.

Mehr erfahren 

Podcast-Aufnahme

Unsere Podcasts

Wirtschaft & Wissenschaft für unterwegs: Unser Format MicroScope nimmt Sie einmal pro Monat mit auf eine Reise in die pharmazeutische Welt. Alle zwei Monate schlägt unser Format MacroScope den ganz großen Bogen in die nationale und globale Wirtschaftspolitik.

Mehr erfahren 

Multimedia

Icon

Instagram 

Icon

LinkedIn 

Icon

Threads 

Icon

Youtube 

Icon

Podcasts 

Icon

Infografiken 

Unsere Portale

Dame auf Markt

vfa Patientenportal

Eine Initiative der forschenden
Pharma-Unternehmen

Mehr erfahren
Biopharmazeutikum

Biopharmazeutika

Plattform für die medizinische Biotechnologie in Deutschland

Mehr erfahren

Unsere Services für Sie

Icon

Pressemitteilungen 

Icon

Ansprechpartner:innen 

Icon

Arzneimittel-Datenbanken 

Icon

E-Mail-Abo 

Unsere Mitglieder und ihre Standorte

Unsere Mitglieder und ihre Standorte

Die Mitglieder des vfa repräsentieren mehr als zwei Drittel des gesamten deutschen Arzneimittelmarktes und beschäftigen in Deutschland rund 102.000 Mitarbeiter:innen.
Rund 21.000 davon sind für die Erforschung und Entwicklung von Arzneimitteln tätig. Allein in Deutschland investieren die forschenden Pharma-Unternehmen jährlich 9,6 Mrd. Euro in die Arzneimittelforschung für neue und bessere Medikamente. Dies entspricht etwa 42 Millionen Euro pro Arbeitstag.

Zur interaktiven Standortkarte 
Über uns 
Threads
YouTube
Instagram
LinkedIn
News-Alert

Arzneimittel & Forschung

Patienten

Wirtschaft & Politik

Verband & Mitglieder

  • Medizinische Biotechnologie
  • Coronavirus
  • Antibiotika
  • Woran wir forschen
  • Wie funktioniert Pharmaforschung?
  • Fortschritte in der Krebstherapie
  • Seltene Erkrankungen | Orphan Drugs
  • Klinische Studien
  • Personalisierte Medizin
  • Forschungsstandort Deutschland
  • Tierschutz und Tierversuche
  • Arzneimittel für Kinder
  • Neueinführungen
  • Meilensteine
  • Datenbanken zu Arzneimitteln
  • Podcast: vfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und Politik
  • Patienten in klinischen Studien
  • Zusammenarbeit mit Patientenselbsthilfegruppen
  • Ansprechpartner der Pharmaunternehmen
  • Gesundheitschecks: Behalten Sie Ihre Gesundheit im Blick
  • vfa-Faktenchecks
  • MacroScope: Policy Brief | Podcast | Dashboard
  • Pharma 2030
  • Politik
  • Wirtschaft
  • AMNOG
  • Pharma Digital
  • Globale Gesundheit
  • #abcGesundheitspolitik
  • EU-Pharma-Paket
  • EU-HTA
  • Positionen
  • Stellungnahmen
  • Pharma in Zahlen
  • Transparenzkodex der Pharmaindustrie
  • Präsidium, Geschäftsführung, Gremien
  • FS Arzneimittelindustrie
  • Lobbyregister
  • Partnerverbände
  • Biotech-Partnering
  • Jobs & Praktika
  • Der Weg zu uns

© vfa

Sitemap
Impressum
Kontakt
Datenschutz
Cookie Consent Management
© vfa 2024 - https://www.vfa.de/